Datenschutzerklärung
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Andreas Fülscher, 3D Artist, Kühnehöfe 21, 22761 Hamburg, Deutschland, Tel.: +4917645146701, E-Mail: info@create-visions.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
3) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4) Datenverarbeitung zur Abwicklung von Spenden
Für die Abwicklung von Spenden, die Sie uns ggf. zukommen lassen, verarbeiten wir in der Regel folgende personenbezogene Daten: Vor- und Zuname, Adresse, E-Mail-Adresse.
Ihre Daten werden zusammen mit den Angaben zu Spendenhöhe, Spendenrhythmus und Spendenzweck von uns gespeichert und zehn Jahre aufbewahrt.
Je nach ausgewählter Zahlungsweise werden die oben genannten Daten auch an den von Ihnen für die Spende ausgewählten Zahlungsdienstleister weitergeleitet und dort ausschließlich und nur soweit erforderlich zur Abwicklung Ihrer Spende verarbeitet.
Die oben genannten Verarbeitungen erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und dienen ausschließlich dazu, Ihre Spendenzahlung ordnungsgemäß durchzuführen und buchhalterisch zu erfassen. Die Speicherung über einen Zeitraum von 10 Jahren hinweg fußt auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit § 147 AO, nach welchem wir einer entsprechenden Aufbewahrungspflicht über den Geschäftsvorgang unterliegen.
5) Seitenfunktionalitäten
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool" deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/
6) Rechte des Betroffenen
6.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
6.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
7) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Privacy Policy
1) Introduction and Contact Details of the Controller
1.1 We are pleased that you are visiting our website and thank you for your interest. Below we inform you about the handling of your personal data when using our website. Personal data is any data with which you can be personally identified.
1.2 The controller for data processing on this website within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) is Andreas Fülscher, 3D Artist, Kühnehöfe 21, 22761 Hamburg, Germany, Tel.: +4917645146701, E-Mail: info@create-visions.de. The controller responsible for the processing of personal data is the natural or legal person who alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data.
2) Data Collection When Visiting Our Website
2.1 When you use our website for informational purposes only, i.e., if you do not register or otherwise provide us with information, we only collect data that your browser transmits to our server (so-called 'server log files'). When you visit our website, we collect the following data, which is technically necessary for us to display the website to you:
- Our visited website
- Date and time at the moment of access
- Amount of data sent in bytes
- Source/reference from which you came to the page
- Browser used
- Operating system used
- IP address used (if applicable: in anonymized form)
The processing is carried out in accordance with Art. 6 (1) (f) GDPR on the basis of our legitimate interest in improving the stability and functionality of our website. The data will not be passed on or used in any other way. However, we reserve the right to check the server log files subsequently if there are concrete indications of illegal use.
2.2 For security reasons and to protect the transmission of personal data and other confidential content (e.g., orders or inquiries to the controller), this website uses SSL or TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by the string 'https://' and the lock symbol in your browser line.
3) Contacting Us
When you contact us (e.g., via contact form or email), personal data is collected. Which data is collected in the case of a contact form can be seen from the respective contact form. This data is stored and used exclusively for the purpose of answering your request or for establishing contact and the associated technical administration.
The legal basis for processing this data is our legitimate interest in responding to your request in accordance with Art. 6 (1) (f) GDPR. If your contact is aimed at concluding a contract, the additional legal basis for the processing is Art. 6 (1) (b) GDPR. Your data will be deleted after the final processing of your request. This is the case if it can be inferred from the circumstances that the matter in question has been finally clarified and provided that there are no statutory storage obligations to the contrary.
4) Data Processing for Donation Handling
For processing donations that you may provide to us, we generally process the following personal data: first and last name, address, email address.
Your data will be stored together with information about the donation amount, donation frequency and donation purpose and kept for ten years.
Depending on the selected payment method, the above-mentioned data will also be forwarded to the payment service provider selected by you for the donation and processed there exclusively and only to the extent necessary to process your donation.
The above-mentioned processing is carried out on the basis of Art. 6 (1) (b) GDPR and serves exclusively to properly execute your donation payment and record it in accounting. The storage over a period of 10 years is based on Art. 6 (1) (c) GDPR in conjunction with § 147 AO (German Fiscal Code), according to which we are subject to a corresponding retention obligation regarding the business transaction.
5) Site Functionalities
Google Web Fonts
This site uses so-called web fonts from the following provider for uniform display of fonts: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
When you access a page, your browser loads the required web fonts into its browser cache to display texts and fonts correctly and establishes a direct connection to the provider's servers. In doing so, certain browser information, including your IP address, is transmitted to the provider.
Data may also be transmitted to: Google LLC, USA
The processing of personal data in the course of establishing a connection with the font provider is only carried out if you have given us your express consent in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future by deactivating this service via the "Cookie Consent Tool" provided on the website. If your browser does not support web fonts, a standard font from your computer will be used.
For data transfers to the USA, the provider has joined the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European data protection level based on an adequacy decision by the European Commission.
Further information on Google's data protection regulations can be found here: https://business.safety.google/intl/de/privacy/
6) Rights of the Data Subject
6.1 The applicable data protection law grants you comprehensive rights of the data subject (rights of access and intervention) vis-à-vis the controller with regard to the processing of your personal data, whereby we refer to the legal basis cited for the respective exercise requirements:
- Right of access pursuant to Art. 15 GDPR;
- Right to rectification pursuant to Art. 16 GDPR;
- Right to erasure ('right to be forgotten') pursuant to Art. 17 GDPR;
- Right to restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR;
- Right to notification pursuant to Art. 19 GDPR;
- Right to data portability pursuant to Art. 20 GDPR;
- Right to withdraw consent given pursuant to Art. 7 (3) GDPR;
- Right to lodge a complaint pursuant to Art. 77 GDPR.
6.2 RIGHT TO OBJECT
IF WE PROCESS YOUR PERSONAL DATA IN THE CONTEXT OF A BALANCING OF INTERESTS ON THE BASIS OF OUR OVERRIDING LEGITIMATE INTEREST, YOU HAVE THE RIGHT AT ANY TIME TO OBJECT TO THIS PROCESSING WITH EFFECT FOR THE FUTURE FOR REASONS ARISING FROM YOUR PARTICULAR SITUATION.
IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP PROCESSING THE DATA CONCERNED. HOWEVER, WE RESERVE THE RIGHT TO FURTHER PROCESSING IF WE CAN DEMONSTRATE COMPELLING LEGITIMATE GROUNDS FOR THE PROCESSING WHICH OVERRIDE YOUR INTERESTS, FUNDAMENTAL RIGHTS AND FREEDOMS, OR IF THE PROCESSING SERVES THE ASSERTION, EXERCISE OR DEFENSE OF LEGAL CLAIMS.
IF YOUR PERSONAL DATA IS PROCESSED BY US FOR THE PURPOSE OF DIRECT MARKETING, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT AT ANY TIME TO THE PROCESSING OF PERSONAL DATA CONCERNING YOU FOR THE PURPOSE OF SUCH MARKETING. YOU CAN EXERCISE THE OBJECTION AS DESCRIBED ABOVE.
IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP PROCESSING THE DATA CONCERNED FOR DIRECT MARKETING PURPOSES.
7) Duration of Storage of Personal Data
The duration of the storage of personal data is determined by the respective legal basis, the purpose of processing and - if relevant - additionally by the respective statutory retention period (e.g., commercial and tax retention periods).
When processing personal data on the basis of express consent pursuant to Art. 6 (1) (a) GDPR, the data concerned will be stored until you withdraw your consent.
If there are statutory retention periods for data that are processed in the context of legal or quasi-legal obligations on the basis of Art. 6 (1) (b) GDPR, this data will be routinely deleted after the retention periods have expired, provided that it is no longer required for contract fulfillment or contract initiation and/or we have no legitimate interest in its further storage.
When processing personal data on the basis of Art. 6 (1) (f) GDPR, this data will be stored until you exercise your right to object pursuant to Art. 21 (1) GDPR, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms, or the processing serves the assertion, exercise or defense of legal claims.
When processing personal data for the purpose of direct marketing on the basis of Art. 6 (1) (f) GDPR, this data will be stored until you exercise your right to object pursuant to Art. 21 (2) GDPR.
Unless otherwise stated in the other information in this declaration on specific processing situations, stored personal data will otherwise be deleted when it is no longer necessary for the purposes for which it was collected or otherwise processed.
